Aktuelles Datum und Uhrzeit: Mi 05 Feb 2025, 05:59
Alle Zeiten sind UTC + 2 (Sommerzeit) |
Seite 1 von 1 [1 Beitrag] |
|
Autor |
Nachricht |
Baphomet
Haupt-Admin
Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 10255 Wohnort: Nibiru
|
Verfasst am: Mi 18 Mai 2005, 17:11 Titel:
12-Männer Stärke |
|
|
Waleran
Stammuser
Postings: 275
Zur Zeit: offline
Straflevel: Keine Strafen
Geschrieben am 29.10.2004 07:56
--------------------------------------------------------------------------------
Zwölf-Männer-Stärke (Dicke Bohnen mit Speck)
=======================================
Dieses westfälische Gericht ist kein Schlankmacher! Und koscher ist es auch
nicht! Schmeckt aber denen, die es essen dürfen, trotzdem gut B-)
Was wir für vier Personen brauchen:
--------------------------------------
4 Stücke (je 150 g) durchwachsenen, geräucherten Speck, am besten mit
Schwarte
3 Gläser Dicke Bohnen (hellolivfarbene oder hellbraun-graue Bohnenkerne)
2 EL Butter
2 EL Mehl
Salz
Bohnenkraut
(evtl. etwas Essig)
Düsseldorfer Löwensenf
Kartoffeln, Menge nach Bedarf
So wird's gemacht:
--------------------
Mit wenig Wasser wird der Speck etwa 30 bis 40 Minuten vorgekocht, wenn er
eine harte Schwarte hat, evtl. entsprechend länger - bis die Schwarte weich
ist. Über einem Sieb werden die Bohnen abgeschüttet, das Bohnenwasser dabei
aufgefangen. Die benötigte Menge Kartoffeln wird gekocht.
In einem Topf wird Butter (etwa 2 gehäufte EL) erhitzt. In der flüssigen
Butter werden 2 gehäufte EL Mehl angeschwitzt, dann unter ständigem Rühren mit
einem Schneebesen so viel Bohnenwasser hinzugegeben, bis eine glatte Sauce von
schöner Konsistenz entsteht. Mit Salz abschmecken, drei kräftige Prisen
getrocknetes und gerebeltes Bohnenkraut (oder frisches, so man hat) dazu geben.
Dann kommen die Bohnenkerne in die Sauce, der Speck wird oben darauf gelegt,
und man lässt alles eine gute Viertelstunde bei kleiner Hitze ziehen.
Varianten: Wer es mag, kann beim Abschmecken der Sauce auch einen EL Essig
hinzugeben, wie es viele Leute bevorzugen. Ich mag es lieber ohne Essig. Man
kann statt der Butter auch Speckwürfel für die Sauce nehmen und Rippchen oder
Mettwürstchen statt des durchwachsenen Specks dazu geben. Wer für die
Mehlschwitze Olivenöl nimmt und statt der schweinernen Zutaten z.B. Soja-
"Rippchen" mit Räucheraroma, kann so eine vegetarische Mahlzeit daraus machen.
Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln (welche ich bevorzuge) auf den Teller geben,
Bohnen mit Sauce darüber geben, den heißen Speck mit scharfem Senf bestreichen
- und den Hosengürtel etwas lockern! Guten Appetit!
______________________________________
Viele Grüße,
Walram/Waleran/Fritz
--
Le plus grand dérèglement de l'esprit c'est de croire les choses parce qu'on veut qu'elles soient. (Jacques-Béninge Bossuet 1627-1704)
Modifiziert von Waleran am 29.10.2004 08:13
_________________ Lieben Gruß / Carpe diem
Babs (Baphomet)
"Glauben ist leichter als denken"
|
|
Nach oben
|
|
|
Google
|
Verfasst am: Mi 18 Mai 2005, 17:11 Titel:
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
|
|
Seite 1 von 1 [1 Beitrag] |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|